Die Zeichnungen Fig. 336 bis 342 geben ein sehr beliebtes Mosell, zunächst für eine Dame von 48 Centimeter halber Oberweite bei 32 Centimeter _gewöhnlicher_ Taillenweite berechnet und mit vorn eingeschobenem sogenannten Löffelblanchet. Das Vordertheil dieses Schnittes Fig. 336 hat zwei obere und einen unteren Zwickel nach Fig. 337 bis 339. Die Einschnitte oben bei Fig 336 werden nur so lang gemacht, als es die Zwickel erfordern. Die mit Punkten fortgeführte Linie wird nur abgenäht, nicht durchschnitten. Die Zwickel Fig 337 und 338 müssen, wo es durch Schattirung (Kreuzchen entlang der Kante, d. Säzz.) angegeben ist, eingehalten werden. Das Rücktheil Fig 340 hat nur unten einen breiten Zwickel Fig 341. Durch Fig 342 ist die Bearbeitung dargestellt und Fig 343 zeigt, wie man dem Schnitte auch eine andere Form und Ausarbeitung geben kann. Wir kommen nun zu dem Corset Fig 344 und 345. War das vorhergehende für alle mittelstarken Damen berechnet, so haben wir hier eine Zeichnung vor uns, die für schwächere Oberweiten und weniger entwickelten Busen, mithin bei nicht außergewöhnlicher Körperentwickelung für alle jungen Mädchen von 12 bis 16 Jahren anwendbar ist... Quelle: Klemm, Heinrich. Schule der Damenschneiderei zum gründlichen Unterrichte sowie als Leitfaden für Lehr-Institute. Dresden: Klemm's, 1885 Zur Herstellung eines Korsetts, siehe http://www.marquise.de/de/1800/howto/frauen/korsett.shtml