[an error occurred while processing this directive]

Führung: Damenmode des 18. Jahrhunderts


Kapitel Sechs A

here be music

 

Robes à la TurqueRobes à la Turque, 1794

In vielen Publikationen zum Thema gewinnt man den Eindruck, als ob die Französische Revolution einen Wandel der Mode verursacht hätte, als ob 1789 Knall auf Fall die Taille nach oben rutschte, um die Empiremode zu bilden. Aber dem war nicht so.

Ein einzelnes Ereignis, wie bedeutungsvoll es auch sein mag, hat weniger Einfluß auf die Mode, als man denkt, nämlich gar keinen. Es ist eher so wie in der Sprichwort-Verballhornung "Was lange gärt, wird endlich Wut": Die Revolution hat zwar ein angebbares Datum, aber ohne gewisse jahrzehntelange Entwicklungen hätte sie nie stattgefunden. Den Zeitgenossen war es sicher nicht bewußt, aber die Mode zeigte wie ein Seismograph schon sehr früh an, daß sich etwas zusammenbraute.

Der "große Knall" ließ die Mode hingegen relativ unbeeindruckt. Natürlich gab es einige eher kurzlebige Erscheinungen wie Culotten, Jakobinermützen, Kokarden und Kleidung in den französischen Nationalfarben, aber die waren zumeist auf Details und auf Frankreich beschränkt.

Die große Modelinie änderte sich zuerst mal fast gar nicht. Der Modewandel beschleunigte sich in den folgenden Jahren zwar so sehr, daß man ein Gewand oft auf ein, zwei Jahre genau datieren kann, aber er vollzog sich im Kleinen. Die Anglaisen mit langen Ärmeln, großen Fichus und Arschkissen wurden bis um 1794 getragen.

Wie in den späten 80ern wurden entweder zur Taille hin weiter aufklaffende Anglaisen getragen oder Chemisenkleider mit langen Ärmeln und große Fichus. Dazu kamen zylinderartige Hüte und Überkleider mit engen, kurzen Ärmeln, die vorn breit geöffnet waren und nur durch einen Gürtel gehalten wurden - die Robe à la Turque. Um 1795 verschwanden die Zylinder wieder, und die Taille rutschte innerhalb eines Jahres bis unter die Brust. Erst damit beginnt das, was man heute Directoiremode nennt.


<<< ZURÜCK WEITER >>>

Die Musik ist Una donna de quindici anni aus der Oper Così fan tutte (1790) von Wolfgang Amadeus Mozart. Sequenced by yours truly.

Das Bild habe ich von Cathy Deckers Webseite geklaut. Cathy, you're making it awfully difficult on people who want to ask permission to use your pictures. I've searched high and low for an address to send my request to, but I didn't find any. Hope that it's OK with the credit.