Die folgende Abbildung stammt aus: de Garsault, M. L'art de la lingère. Neuchâtel 1780 (Nachdruck der Erstausgabe 1769). Sie illustriert die bei der Weißnäherei verwendeten Stiche. Vorsicht: In jeder Bildzeile geht es rechts los. Die Kleinbuchstaben zeigen die Reihenfolge der Stiche in einer Naht an.
| A | le surjet | überwendlicher Stich |
| B | le point noué ou de boutonniere | Schlingstich / Knopflochstich |
| C | le point de coté | Saumstich |
| D | le point devant | Vorstich / Heftstich |
| E | le point de chaînette | Kettstich |
| F | l'arriere-point | Rückstich / Steppstich |
| G | Sparnaht aus Vor- und Rückstichen; wird später zur Kappnaht | |
| H | d d: fertige Kappnaht von außen bei auseinandergeklapptem Stoff, darüber Kettstich, darunter Beginn eines Knopflochs | |
| M | fertige Kappnaht von der Innenseite, darunter Spitze: c= der Fuß, b=die Spitze, a=der Kopf der Spitze | |
| K | fertiges Knopfloch, Kreuzstich zum Sticken von Initialen | |
| L | Verzierung der Manschette eines Männerhemdes |
